Harley & Wein 2025

Seit mehr als 20 Jahren ist das Niederrhein-Chapter fester Bestandteil dieses Traditionsevents. So war es nicht verwunderlich, dass auch dieses Jahr wieder mehr als die Hälfte aller Mitglieder sich auf den Weg nach Ürzig gemacht haben. Entsprechend der individuellen Möglichkeiten bzw. Vorlieben fing Ürzig bereits am Mittwoch oder erst am Samstag an. Folglich verlief die Anreise individuell.

Am Donnerstagvormittag traf sich jedoch eine größere Gruppe, die unser Roadcaptain Jürgen auf teils sich spontan auftuenden neuen Wegen durch die Eifel nach Ürzig führte.

Ein Höhepunkt war das – aus NRC-Sicht mittlerweile traditionelle – Donnerstagabendessen im Würzig. Es wurde kolportiert, dass der Gastwirt am Ende des Abends teilweise Schwierigkeiten mit der Getränkeversorgung gehabt hätte.

Das Highlight des Events war nach einhelliger Meinung aller Teilnehmer wieder einmal mehr der Donnerstagabend. Die Moselperle – also korrekt die Eifelperle Christel – hat es auch dieses Jahr in ihrer ganz eigenen, unendlich empathischen Art geschafft die ganze Wiese zu rocken. Bier- und weinselig hatte unsere Truppe ihren Spaß. Im Hinterkopf mag an diesem Abend bei dem/der einen oder anderen würzigbedingt bestimmt auch immer zeitgleich der Song „Die/der Julischka aus …“ als Endlosschleife gelaufen sein 😊.

Während die einen regenationsbedingt den Freitag eher ruhig angehen ließen, nutzen andere den Aufenthalt in Ürzig um durch den Hunsrück, die Eifel und sogar den Pfälzer Wald zu cruisen.

Am Samstagvormittag bat unser VP Roger, alle Mitglieder um 11 Uhr auf der Wiese vor dem Mosel Palais zu erscheinen. Stellvertretend für unseren urlaubsbedingt abwesenden Präsi Ralf würdigte er in einer kurzen Rede (die Erstellung des Manuskripts soll angeblich fast die ganze vorherige Nacht gedauert haben) die Rolle des NRC für Ürzig und die Bedeutung von Ürzig für den NRC. Dabei zeichnete er die Entwicklung der Veranstaltung und unseres Vereins im Zeitablauf nach. Zum krönenden Abschluss seiner Rede wandte sich Roger dann unseren beiden Prospects Maike und Ingo zu. Vor dem Hintergrund seiner vorherigen Worte fragte er sie, ob sie am Niederrhein-Chapter denn immer noch Gefallen finden würden und sich weiterhin mit dem NRC identifizieren könnten und möchten. Maike und Ingo bejahten dies und da es keinen Einspruch anwesender Mitglieder gab, ernannte Roger die Beiden zu Vollmitgliedern. Die Patches wurden von den anwesenden Alt-Präsis Andreas Schumacher und Klaus Schoenmakers überreicht.

Randnotiz: Keine 15 Minuten später waren die Patches bereits auf den Kutten vernäht. Chapeau !!!

Samstags nahm die Krümmel-Monster und Schlappohren-Fraktion an dem traditionnellen Corso nach Wittlich teil. Zusammen mit „… hunderte(n) Motorräder(n) setzten (sie) sich mit sonorem Grollen in Bewegung (und) zogen von Ürzig aus durch Zeltingen, Bernkastel-Kues und Wittlich. Entlang der gesamten Strecke hatten sich Menschen versammelt – Familien mit Kindern, ältere Anwohner, Urlauber, Fotografen. (Quelle: WochenSpiegel Kreis Bernkastel-Wittlich, 11.08.2025)“ Da war der NRC als Verein der Vater-Mutter-Kind-Rocker genau richtig.

Wie üblich, spielte sich generell während dieser Tage viel auf der Festwiese bzw. den sonstigen einschlägig bekannten Örtlichkeiten ab (Stichwort Mauer) ab.

Sonntags ging es dann wieder zurück. Auch hier wurde wieder in Einer-, Zweier-, Dreier- oder größeren Gruppen gefahren. Jürgen führte wieder eine größere Gruppe an.

Tschö bis 2026