NRC auf der Suche nach ‚Loch 19‘

Am 14./15.10.2023 war es schon wieder so weit: unser NRC startete zu seiner Jahresabschlussfahrt, mit der die Saison 2023 offiziell zu Ende ging (natürlich wird – sofern es das Wetter ermöglicht – noch die eine oder andere Tour gefahren werden). Die Organisation der diesjährigen Abschlussfahrt hatte Werner übernommen. Als Location hatte er das bereits gut bekannte Golfhotel Rheine ausgewählt.

Unser Roadcaptain Jörg hatte die Aufgabe übernommen, die Teilnehmer der Abschlussfahrt auf einer schönen Strecke dort hin- und auch wieder zurückzuführen. Auch wenn die Wetterprognosen für das Wochenende nichts Gutes verhießen, sollte sich die Binsenweisheit „… wenn NRC‘ler reisen …“ doch weitestgehend bewahrheiten.

Voller Vorfreude füllte sich Samstag ab 10.30h der Platz vor unserem Homebase. Nach und nach liefen die Teilnehmer der Abschlussfahrt ein. Fröhliche Gesichter und gute Laune überall.

Nach einer kurzen Ansprache des Roadcaptains ging es pünktlich um 11.00h los. 17 NRC’ler auf 14 Maschinen starteten zu ihrer Tour; Jörg vorneweg und Heinz als letzter Mann. Die Sonne lachte und strafte die Wettervorhersagen der Lüge. Es war bestes Biker-Wetter. Die Route führte über den Hülser Berg raus aus Krefeld. Vorbei an Neukirchen-Vluyn ging es weiter Richtung Rheinberg und Wesel bis nach Thunderbike in Hamminkeln. Dort konnte sich wahlweise mit Speis und Trank gestärkt oder nach neuen Motorrädern (das Bedürfnis besteht ja immer) umgesehen werden. Nach ca. einer guten halben Stunde ging es dann weiter.

Weil sich der Himmel doch etwas zuzog und das Glück nicht über Gebühr herausgefordert werden sollte, entschied Jörg in Abstimmung mit der Gruppe die Route ein wenig anzupassen. Nordkirchen als nächster ursprünglich vorgesehener Stopp wurde gestrichen. Die Entscheidung erwies sich als goldrichtig. Denn ganz ohne Regen (aber der gehört beim NRC ja bekanntermaßen bei An-/Abfahrten dazu) ging es nicht ab.

Im Schutze einer Scheune wurde sich ins Regenzeugs geworfen und schon konnte es vollständig weitergehen. Wirklich vollständig? Na ja, nach ein paar Minuten schon! Was war passiert? Kurz vorm Losfahren fiel Roger ein Handschuh zu Boden. Doof, absteigen, Handschuh anziehen, aufsitzen und … die Gruppe war ohne ihn losgefahren (den Kleinen kann man ja auch schon mal übersehen). Da es nur eine Richtung gab, in der die Gruppe ohne Roger aufgebrochen war, dauerte es nicht lang und er hatte die Gruppe wieder eingeholt.

Gegen 16.00h kamen die Teilnehmer dann am Golfhotel Rheine an. Dort warteten schon Moni, Rolf und Maria und nahmen den Tross in Empfang. Die Maschinen wurden geparkt und die Zimmer bezogen. Dann stand dem ersten Kaltgetränk nichts mehr im Wege. Dies konnte – da sich der Regen verzogen hatte und die Sonne zurück war – auf der Terrasse eingenommen werden. Nun gesellten sich auch Gabi und Fritz dazu. Beide hatten den Tag für eine Runde Golf genutzt.

Ralf nutze die Gelegenheit, eine kurze Ansprache zu halten.

Um 19.00h begaben sich alle nach drinnen zum Abendessen. Nach einer köstlichen Gries-Knödel-Suppe ging es weiter zum Hauptgang in Form eines herrlichen Buffets. Das Essen war wirklich phänomenal. Den Nachtisch – obwohl ebenfalls genial – bekamen die meisten von uns schon gar nicht mehr gestemmt.

Nahtlos ging es über in den gemütlichen Teil des Abends. Party-Time. Kai hatte im Vorfeld ein paar Playlists zusammengestellt. Die Wiedergabe über die mitgebrauchte „Teufel“-Musikbox erwies sich aber als nicht sehr zufriedenstellend. Einfach zu wenig Power (… oder Bedienungsfehler des „Diskjockeys“). But what’s the problem? Kurzerhand fuhr Werner seine Harley in den Saal. Das darin verbaute Soundsystem ist über jeden Zweifel erhaben. Power pur!

So ging der Abend mit guter Musik, tollen Gesprächen und dem einen und anderen Tänzchen weiter. Gegen ca. 1.30h (man weiß es nicht ganz genau) wollte die Bedienung dann auch zu Bett. Kein Problem. Werners Maschine ging auch langsam der Saft aus.

Morgens ab 8.00h trafen man sich dann – nach einer etwas kürzeren Nacht – zum Frühstück. Danach das übliche Programm: Sachen packen, zahlen und darauf warten, dass alle sich vor dem Hotel zum obligatorischen Gruppenfoto treffen. Dies klappte erstaunlich gut.

Werner konnte seine Maschine anstandslos starten. Also nicht nur ein tolles Soundsystem, nein, auch eine bärenstarke Batterie.

Um ca. 11.00h war Abfahrt. Während ein paar NRC’ler direkt den Heimweg einschlugen, fuhr eine kleinere Gruppe unter der Führung von Jörg über Land Richtung Niederrhein. Um 13.00h kehrte die Gruppe in das Kloster Gerleve in Billerbeck ein. Dort gab es als Tagesgericht Königsberger Klopse. Das war genau das Richtige.

Nach der Mittagspause ging es dann über Land weiter. Hinter Coesfeld begann sich die Gruppe dann aufzulösen.

Ach ja, da war ja noch etwas …

… ‚Loch 19‘ gab es nicht.

Weiterlesen

NRC goes Pannekoeken

Bei bestem Wetter fuhren 15 NRC’ler auf 12 Maschinen Richtung Holland. Ziel war der allseits beliebte Nationalpark De Maasduinen mit dem Leukermeer. Die Vorfreude auf lecker Pannekoeken im Beachclub war groß.

Sonntag, den 1. Oktober 2023, war noch einmal eine schöne Chill-Out-Tour geplant. Nach einem kurzen Briefing ging es pünktlich um 11.00h los. RC Jürgen führte die Truppe an und Heinz machte den „Letzten Mann“.

Über den Hülser Berg ging’s zügig raus aus Krefeld. Vorbei an Straelen ging es bei Arcen über die Grenze und weiter entlang der Maas bis zum Ziel: Beachclub am Leukermeer. Es war 12.30h; also die perfekte Zeit für’s Mittagessen.

Auf dem Rückweg hatte Jürgen die Möglichkeit zum obligatorischen Abschluss-Eis in Xanten vorgesehen. So steuerte der Konvoi die etwas südlich von Xanten liegende Rheinfähre an. Dort gab es – für die, die es wollten – lecker Softeis (… nach Wunsch verfeinert mit Eierlikör).

Die „Viersener“ fuhren von dort aus über Land weiter nach Hause. Jürgen führte den Rest zur A57 nahe Rheinberg. Ab hier löste sich dann die Gruppe je nach Ziel langsam auf.

Resume: Ein äußerst entspannter Spätsommertag mit tollen Freunden an schönen Orten.

PS: Die von Jürgen versprochene Streckenlänge von 150KM wurde punktgenau eingehalten. 🙂

Weiterlesen

NRC auf Tour ins grüne Ruhrgebiet

Der Wetterbericht versprach für den 24.09.2023 nochmals sommerliche Temperaturen.

Diesem Lockruf folgten Claudia, Gitti, Ralf, Helmut, Carsten, Rainer, Franz und Kai. Die Zielrichtung war grob die Elfringhauser Schweiz.

Pünktlich um 10.00h starteten die NRC’ler auf 7 Maschinen bei doch noch etwas frischen Temperaturgraden über die B288/A524 zum ABK Breitscheid. Von dort ging es Richtung Essen-Kettwig den „Esel“ runter und weiter linksseitig entlang der Ruhr nach Essen-Werden. Erfreulicherweise war nicht viel Verkehr und so konnte man entspannt cruisen. Der Bikertreff „Haus Scheppen“ wurde links liegen gelassen und direkt durch das wunderschöne Hespertal gewedelt. Von dort ging’s rauf zur Rottberger Straße und über die Nierenhofer Straße wieder runter nach Hattingen-Nierenhof. Hier befinden sich quasi die nördlichen „Eingangstüren“ zur Elfringhauser Schweiz.

Über das Wodantal ging es vorbei an der Gemüsescheune rüber ins parallele Felderbachtal Wie sich herausstellte, ist die monatelange Baustelle im unteren Teil des Felderbachtals nunmehr Geschichte, so dass man künftig die Talstraße direkt anfahren kann. Im Felderbachtal hatten die lieben Ordnungshüter nicht untypisch für einen sommerlichen Sonntag wieder einmal ihre Radartechnik aufgebaut. Netterweise wiesen entgegenkommende Bikerkollegen rechtzeitig darauf hin. Am Ende des Felderbachtals ging es links Richtung Sprockhövel, um von Süden nochmals ins Wodantal einzutauchen. Kurz hinter dem Abzweig zur Gemüsescheune ging es dann rechts nach Hattingen-Bredenscheid. Durch das Sprockhöveler Bachtal ging es Richtung Haßlinghausen. Kurz vor der A43 wurde ein Parkplatz angesteuert, um unterschiedlichen Bedürfnissen/Notwendigkeiten nachzukommen. Weiter verlief die Tour Richtung Witten-Herbede. Im Tal ging es dann entlang der Ruhr Richtung Wetter. Kurz vor Wetter bogen die 7 Bikes links in das Endertal. Anfänglich auf einer kleinen gewundenen Straße durch Wald ging es vorbei an Herdecke-Ende wieder runter zur B54. Dort links und die nächste rechts, die Wittbräuke Richtung Dortmund rauf und schon ist man nach einem kleinen Rechtsschwenk an der Hohensyburg. Dort kehrten unsere NRC’ler in das von früheren Besuchen bereits bekannte Roadstop ein. Gestärkt wurde sich mit Burgern, Pommes und Maiskolben.

Weil die Zeit doch schon weiter als gedacht fortgeschritten war, machten sich die NRC’ler anschließend auf den Heimweg. Vom Roadstop ging es zunächst die ehemalige Bergrennstrecke unterhalb der Syburg runter zum Bikertreff. Aber auch dieser wurde – nicht zuletzt wegen Überfüllung – ausgelassen. Durch Hagen-Boele und Hagen-Eckesey (mittlerweile auf Umgehungsstraßen gut zu durchfahren) ging es zurück nach Herdecke und wieder in das Endertal; danach aber rauf nach Vollmarstein und weiter nach Haßlinghausen. Ein letztes Mal für den Tag fuhren die NRC‘ler durch die Elfringhauser Schweiz. Hattingen-Nierenhof, Nierenhofer Straße, Rottberger Straße und das Hespertal waren die weiteren Wegpunkte. Den Abschluss der Tour bildete ein Besuch der Segelkameradschaft Scheppen e.V. am Baldeneysee. Hier stieß dann auch Maria zur Truppe. Ein schöner gemütlicher Bikertag ging bei Kaffee und Kuchen und einem wunderschönen Blick auf’s Wasser zu Ende.

Die Tour war ungefähr 200KM lang.

Weiterlesen

NRC rockt Ürzig … oder auch anders herum

Schöne Erlebnisse sind da, um gepflegt und gefeiert zu werden. Aus diesem Grund machten sich wieder – so wie schon in den mehr als 20 zurückliegenden Jahren – viele, viele NRC’ler vom 10.08. bis zum 13.08.2023 auf den Weg nach Ürzig. Dort hieß es zum 23. Mal „Harley & Wein“. Bei fast durchgängig bestem Wetter wurde miteinander sowie mit befreundeten Harley-Fahrern gefeiert. Aber der Reihe nach.

(mehr …)Weiterlesen